Zusammen mit 136 Schulen in Südhessen durften wir heute im Herzen Hanaus voller Stolz die Urkunde als Umweltschule in Empfang nehmen. Der Hanauer Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri lobte das herausragende Engagement aller Umweltschulen, die damit einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten würden. Staatssekretär Manuel Lösel bekräftigte die Bedeutung des Ansatzes von „global denken, regional handeln“ und appellierte an die Jugend, weiter an ihre Ideal zu glauben und dafür einzustehen.
Neben zahlreichen Aktivitäten und Initiativen an der Wöhlerschule, wie der Bienen-AG, der Upcycling und Kleidertausch-AG, dem WU Zukunftsgeografie, den Aktionen des UMSO-AK, den Papierkisten, dem Pfandsammeltonnenprojekt, der Fahrradwerkstatt oder dem Veggietag in der Mensa, konnten wir die Jury in diesem Jahr mit dem „Zukunftstag“ (Projektunterricht in der Jgst.8) sowie dem Ausbau unserer energieautarken Pyramide überzeugen.
Stellvertretend für die umfangreichen Bemühungen an der Wöhlerschule nahmen wir von Jürgen Blum (Umwelt lernen Frankfurt) die Urkunde dankend entgegen, was eine Bestätigung der bereits geleisteten Arbeit und ein toller Anreiz für die zukünftigen Vorhaben darstellt.
Als UNESCO-Projektschule ist uns der Schwerpunkt „Umwelt und Nachhaltigkeit“ besonders wichtig. Wir verfolgen dabei unter anderem das Ziel, die Gegenwart wie die Zukunft im positiven Sinne als gestaltbar zu begreifen.
Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf zukünftige Projekte!
Du hast eine Idee und willst aktiv werden?
Dann sprich uns oder den UMSO-AK der SV an oder schreib eine E-Mail an: umweltsoziales@gmail.com
Greame Handisides, Lisa Kwasny und Bert Pütz


