Die Wöhlerschule ist stolz darauf, Gründungsmitglied der MINT-EC Schulpartnerschaft Rhein-Main zu sein. Diese Kooperation verbindet aktuell 20 engagierte MINT-EC-Schulen aus der Region Rhein-Main und bietet zahlreiche Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.

Durch die Schulpartnerschaft besteht die Möglichkeit, an besonderen Veranstaltungen aller Schulen teilzunehmen, wie zum Beispiel „Der genetische Fingerabdruck“, “Astronomie-Projekt“ oder „Photometrie-Workshops“. Die Wöhlerschule ist regelmäßig Ausrichter von “Mathe 24h”. Zudem finden Expertenvorträge für die Oberstufe in den Bereichen Medizin, Biologie und Biotechnologie statt.

Der Austausch zwischen den Lehrkräften aller Partnerschulen fördert die Weiterentwicklung des MINT-Angebots und bringt viele neue Impulse für unsere Schule. Ziel ist es, die Attraktivität unseres MINT-Bereichs zu steigern, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an MINT-Fächern, Studiengängen und Berufen zu erhöhen sowie die Ressourcen und Besonderheiten der einzelnen Schulen für alle nutzbar zu machen.

Seit 2021 wird im Rahmen der Schulpartnerschaft jährlich ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb durchgeführt, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen teilnehmen können. So gab es beispielsweise den Wettbewerb „Flotte Kette 2021“, bei dem eine Kettenreaktion gebaut und gefilmt wurde, „Flottes Katapult 2022“, bei dem ein Katapult gebaut wurde, das einen Tennisball schleudert, sowie „Flottes Foto 2023“, bei dem ein Bild eines besonderen MINT-Moments aufgenommen wurde. Die Siegerinnen und Sieger der Schulrunde nehmen an der Regionalrunde teil, welche zum wiederholten Mal in der ExperiMINTa ausgetragen wird.

Wir freuen uns, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein und unseren Schülerinnen und Schülern spannende MINT-Erfahrungen zu ermöglichen!