Am heutigen Mittwoch waren beim Regionalentscheid Feldhockey zwei Teams der Wöhlerschule im Einsatz.

Die U16-Jungen belegten den vierten Platz mit einer durch Nachwuchsspieler aufgefüllten Mannschaft. Im nächsten Jahr wird dann eine erfahrenere und gereifte Mannschaft an den Start gehen können.

Die U16-Mädchen spielten eine ausgeglichene Gruppenphase und mussten sich erst im Halbfinale geschlagen geben. Am Ende war es der dritte Platz für eine kämpferische Mannschaft.

Einige Leistungsträgerinnen verabschiedeten sich nach 5 Jahren JtfO und werden in den nächsten Jahren als Trainerin, Betreuerin und Schiedrichterin ihre Erfahrungen weitergeben.

In diesem Jahr waren Alan Philippsen, Fritzi Staps, Theresa Brodnik, Sophie Wagner und Paula Hermening in diesen Rollen im Einsatz und unterstützten nicht nur die Teams der Wöhlerschule, sondern auch das Turnier als Unparteiische.

Für die Wöhlerschule spielten: Martha Staps, Svea Häfner, Elise Kramer, Margarete Lindner, Marit Häfner, Magdalena Hermening, Sophia Schmitt, Elias Frohnwieser, Moritz Keck, Julius Hermening, Sean Schrecke, Rasmus Aschschenfeldt, Moritz Zöllner und Paul Mehling.

Vielen Dank an alle beteiligten Personen!

In 14 Tagen wird am 21.5. das U14-Mixed-Nachwuchsteam der Wöhlerschule in Hanau an den Start gehen. Wir wünschen viel Erfolg!

Miteinander und voneinander lernen sowie das gemeinsame jahrgangsübergreifende und gemischtgeschlechtliche Spielen sind bei Jugend trainiert für Olympia seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Schulleben. Die Jugend-trainiert-für-Olympia-AGs in Hockey (Herr Volkmann) und Basketball (Herr Kannegießer) bereichen das Miteinander, das Sportangebot und den Ganztag an der Wöhlerschule.

Jan Volkmann

Categories: Allgemein