Allgemein
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am Montag, den 13.03.2023 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Aula statt.
Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am Montag, den 13.03.2023 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Aula statt.
Eva Szepesi hat für die Schülerinnen und Schüler in der Aula der Wöhlerschule eine klare Botschaft: „Ihr könnt nichts dafür, was damals passiert ist, aber für die Zukunft könnt Ihr viel tun, nicht schweigen, sondern Antisemitismus entgegentreten.“ (mehr …)
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieser Tag gilt als der Holocaust-Gedenktag. Zu diesem Anlass wollen wir die ersten 2 Folgen unseres Podcasts vorstellen. In diesen Folgen erzählen wir das Leben des ehemaligen jüdischen Wöhlerschülers Friedrich Schafranek (1924 – 2013), der nach Lodz und Auschwitz deportiert wurde und überlebte. (mehr …)
Am 10.02.2023 findet unser Tag der offenen Tür statt.
Viertklässler können um 14 Uhr an der MINT-Rallye teilnehmen.
Die Informationsveranstaltungen des Tages der Offenen Tür finden von 16 Uhr bis 19 Uhr statt.
Es gibt zwei Einführungsveranstaltungen in der Aula, jeweils um 16 Uhr und um 17 Uhr. (mehr …)
Am 16.11.2022 um 17 Uhr veranstaltete die Klasse 5c in ihrem Klassenraum einen Abend zum Tag der Toleranz.
Seit der Themenwoche im Oktober hatten wir in Stunden mit Herrn Cieslik und im Deutschunterricht Gedichte geschrieben und eingeübt. Herr Cieslik hatte auch verschiedene Übungen zur Mimik und Gestik mit uns gemacht. Am Mittwochmorgen vor unserem Auftritt war dann eine Generalprobe, bei der er uns noch ein paar Tipps für den Abend gab. (mehr …)
Der Politik-und-Wirtschaft-Leistungsorientierungskurs der Wöhlerschule hatte die Möglichkeit, durch Befragung und Interviews von sowohl Passant*innen auf der Straße als auch von Betroffenen und Mitarbeitenden von Hilfseinrichtungen, einen Einblick in die soziale Ungleichheit in Frankfurt zu bekommen. (mehr …)
Vor 84 Jahren wurden der vierzehnjährige Wöhlerschüler Friedrich Schafranek und sein Vater um 6 Uhr früh von SA-Männern abgeholt.
Weißt Du warum?
Friedrich war ein jüdischer Junge, der wie Du in die Schule ging, und vielleicht wie Du oder Deine Freund*innen gerne Sport machte, Boxen lernte und Fußball spielte. (mehr …)
Zum Abschluss der Q2 konnten wir uns ein Projekt aussuchen, das in der letzten Schulwoche stattfand. (mehr …)
Endlich ist es so weit: Am Montag, den 19.09.2022, eröffnet die frisch renovierte Schulbibliothek. Wir laden euch alle herzlich in die Bibliothek ein!
Die Böden und Wände wirken nun hell und freundlich. Ihr könnt in einer noch schöneren Umgebung auf dem neuen Sofa oder den Sitzsäcken lesen, in Büchern stöbern oder euch gemeinsam oder allein ausruhen.
Nicht erst seit dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine im Februar 2022 fragen sich viele:
Wie kann es zu so etwas Schrecklichem wie Krieg überhaupt kommen? Warum gehen Menschen mit Waffen aufeinander los? Wieso kämpfen ganze Länder gegeneinander? (mehr …)