MINT
DLR-Raumfahrtshow an der Wöhlerschule
Auch bei der zweiten ISS-Mission von Alexander Gerst waren Wöhlerschüler wieder hautnah dabei! (mehr …)
Auch bei der zweiten ISS-Mission von Alexander Gerst waren Wöhlerschüler wieder hautnah dabei! (mehr …)
Am vergangenen Donnerstag (9.11.2017) war es soweit: Es fand die erste Digitale große Pause in der Wöhlerschule statt.
Ins Leben gerufen von den Digitalen Helden, die auf diesem Weg ihr Wissen über die digitale Welt mit der gesamten Schüler- und Lehrerschaft teilen und verbreiten wollen! (mehr …)
Am 26. Oktober 2017 erhielt die Wöhlerschule im Haus am Dom die Auszeichnung zur Hessischen Umweltschule. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten dieses Mal u.a. die Solartankstelle und das renaturierte “Grüne Klassenzimmer”.
Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer! Zum Schuljahresabschluss stellen verschiedene Gruppen ihre Arbeiten und Projekte aus dem MINT-Bereich vor. U. a. mit dabei Chemie AG WU Informatik Bienen AG Digitale Helden Mathe-Projekte Während der Ausstellung wird im Foyer der Aula für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Konzept der Digitalen Helden gibt es an unserer Schule seit Beginn dieses Schuljahres. (mehr …)
Vor den Sommerferien wurde im Rahmen der Projektwoche für die Schülerinnen und Schüler der Q2 das Grüne Klassenzimmer renaturiert und steht somit wieder für Unterricht in der Wöhlerwildnis zur Verfügung. Ein großes Dankeschön gilt dem Verein Umweltlernen e.V., der das Projekt tatkräftig unterstützt hat.
Mit einem Sieg beim Wettbewerb “Mathematik ohne Grenzen” krönte die Klasse 9e am Ende des letzten Schuljahrs die Reihe der Erfolge der Wöhlerschule. Unter 104 hessischen Teams der Klassen 9 und 10, die teilgenommen hatten, holte die 9e den ersten Platz. (mehr …)
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurden die Schülerinnen und Schüler des Wahlunterrichts Umwelttechnologie im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie im Paul Behrens Bau, dem Technischen Verwaltungsgebäude der Hoechst AG, geehrt und verabschiedet. (mehr …)
Am Freitag, dem 20. März 2015, ist es wieder einmal so weit: Wir können vormittags zwischen 9:30 Uhr und 11:50 Uhr (Maximum 10:40 Uhr) eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Die Kurse WU Astronomie bieten hierzu rund um die große Pause einige Aktionen an. Nähere Infos sind dem Elternbrief zu entnehmen.
Wir sind eine “Brücke in die Zukunft”!
Mit einer tollen Präsentation haben die Schüler der Fahrradwerkstatt WöhlerWheels und die Schülerinnen und Schüler des WU-Umweltechnologie im Rahmen der Junior-Ingenieur-Akademie einen Preis bei dem Wettbewerb “Brücken in die Zukunft” gewonnen! (mehr …)