Aktionen
Aktion gegen Antisemitismus
Mit einem Kippa-Tag für alle, die mitmachen wollten, hat sich die Wöhlerschule an der stadtweiten Solidaritätsaktion gegen Antisemitismus und Diskriminierung beteiligt. (mehr …)
Mit einem Kippa-Tag für alle, die mitmachen wollten, hat sich die Wöhlerschule an der stadtweiten Solidaritätsaktion gegen Antisemitismus und Diskriminierung beteiligt. (mehr …)
Erster Platz für die Wöhlerschule
Im Feldhockey ist unsere Knaben-Mannschaft am 2.5.2018 in Hanau Sieger des Regionalturniers geworden.
Traumberuf Journalist? Alles Lügenpresse? Wer liest überhaupt noch Zeitung?
Das waren einige der Fragen, die der ehemalige Wöhlerschüler Timm Klotzek, jetzt Chefredakteur des Magazins der Süddeutschen Zeitung, den heutigen Wöhlerschülern beantwortete.
Nach über 10 Jahren nahmen Mannschaften der Wöhlerschule an den
Regionalentscheiden im Hallenhockey teil.
10 Mädchen und Jungs spielten zusammen in einem Team für die Wöhlerschule in Hanau.
Das von Herrn Volkmann betreute Team spielte in einer Mannschaft mit 5 Mädchen und 5
Jungs zusammen in der Main-Kinzig-Halle in Hanau. (mehr …)
Starke Themen, gelungenes Layout – das wurde von der Jury des Schüler-Presse-Preises besonders an „Wöhlers Wilde Wahrheiten“ gelobt.
Erneut ist die Redaktion unserer Schulzeitung mit einem Preis ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird alljährlich von der Frankfurter Neuen Presse (FNP) und der Frankfurter Sparkasse vergeben. (mehr …)
Habt ihr Lust die Tansania-AG zu besuchen und euch mit unserer Partnerschule in Tansania auszutauschen? (mehr …)
Auch dieses Jahr konnte wieder unser einwöchiger Madrid-Austausch stattfinden! Dieses Mal hatten wir eine neue Partnerschule (das I.E.S Leonardo da Vinci), die sich als Glücksgriff erwiesen hat. Wir hoffen, auch in den nächsten Jahren mit dieser Schule Austausche organisieren zu können. (mehr …)
Der Tag der offenen Tür findet statt am
Freitag, 23.2.18
von 16:00 – 19:00Uhr
Mit einer Eröffungsveranstaltung um 16.00 Uhr in der Aula beginnt die Veranstaltung, aufgrund des großen Interesses in der Vergangenheit wird diese Begrüßung in einer zweiten Aulaveranstaltung um 17.00 Uhr wiederholt. (mehr …)