Inklusion
Besuch des Trainers der deutschen Nationalmannschaft im Goalball
Am 24.05.2023 war der Trainer der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Goalball, Stefan Weil, im Sportunterricht der 8b von Herrn Lange zu Besuch.
(mehr …)
Am 24.05.2023 war der Trainer der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Goalball, Stefan Weil, im Sportunterricht der 8b von Herrn Lange zu Besuch.
(mehr …)
Bei der Verleihung des ersten Hessischen Inklusionspreises am 5. Mai in Frankfurt werden Bildungseinrichtungen, Projekte und Vereine geehrt, die sich besonders engagieren für das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. (mehr …)
„Es donnert, es blitzt, die Blitze treffen die Bäume.
Der Mond zeigt sich! Der Vollmond löchert oben den sehr starken Regen.“
Adam steht auf der Bühne, in der Aula in der Wöhlerschule blicken ihn mehr als 200 Besucher an, (mehr …)
Clara Theuerkauf aus der Klasse 6c ist Deutsche Jugendmeisterin (D-Jugend) im 100-Meter-Rücken-Paraschwimmen. (mehr …)
Die beiden Wöhler-Schülerinnen Elva Breidert aus der Klasse 5a und Clara Theuerkauf aus der 6c haben sich als Schwimmerinnen des hessischen Nachwuchskaders erfolgreich für die Deutsche Kurzbahn-Meisterschaft im Para-Schwimmen qualifiziert. (mehr …)
Mit dem Citoyenne-Preis für Bürgersinn ist die Wöhlerschülerin Amina El Mousaid ausgezeichnet worden. Amina hat eine inklusive Karate-Gruppe mit SchülerInnen der Hermann-Herzog-Schule für sehbehinderte Kinder gegründet. (mehr …)
Karate bringt Kinder mit und ohne Sehbehinderung zusammen – das ist das Projekt der Wöhlerschülerin Amina El-Mousaid aus der Stufe 12. Sie ist eine der neuen Stadtteil-BotschafterInnen der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Ihre Idee: Kinder ohne Sehbehinderung können in Aminas Online-Kursen Grundelemente des Karate lernen und diese dann Schülerinnen und Schülern Read more…
Das Angebot „Rollstuhlbasketball“ der Unfallkasse Hessen bietet vielen Schulen in Frankfurt und Umgebung eine ganz besondere Möglichkeit, den Basketballsport mal aus einer völlig neuen Perspektive erleben zu dürfen. „Kinder und Jugendliche aller Altersklassen zeigen sich begeistert und sind sofort motiviert loszurollen“, sagt Sebastian Arnold. Er selbst spielt Rollstuhlbasketball und gibt Read more…