Allgemein
Weihnachtsbrief
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Damen und Herren,
zurückblickend auf mein nun knapp halbes Jahr an der Wöhlerschule (mehr …)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Damen und Herren,
zurückblickend auf mein nun knapp halbes Jahr an der Wöhlerschule (mehr …)
Was Sie schon immer über Pädagogik in Pandemiezeiten wissen wollten – Florian Cieslik, Textkünstler, Ganztagsbetreuer und „Löwenstark“-Spezialist, klärt in seinem Video “Vertretungsstunde” auf. Sein fünfminütiger Poetry Slam-Text über die Wöhlerschule und Corona, mit dem er vor kurzem auch schon den Pädagogischen Tag in der Aula unter großem Applaus eröffnet hat, (mehr …)
Der Pädagogische Tag der Wöhlerschule machte deutlich, was Corona in den Schulen anrichtet
 Der bunte Aufblas-Ball, der durch die Reihen der Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler in der Aula der Wöhlerschule wanderte,  (mehr …)
Der bunte Aufblas-Ball, der durch die Reihen der Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler in der Aula der Wöhlerschule wanderte,  (mehr …)
Sohn eines überlebenden Wöhlerschülers berichtet von Verfolgung und Neuanfang
 Bleiben oder fliehen? Diese Frage stellten sich die meisten Juden im nationalsozialistischen Deutschland der 1930er Jahre. So auch die Eltern und Großeltern von Ethan Bensinger, Sohn eines jüdischen, ehemaligen Wöhlerschülers. (mehr …)
Bleiben oder fliehen? Diese Frage stellten sich die meisten Juden im nationalsozialistischen Deutschland der 1930er Jahre. So auch die Eltern und Großeltern von Ethan Bensinger, Sohn eines jüdischen, ehemaligen Wöhlerschülers. (mehr …)
 Rund 100 Wöhlerschülerinnen und -schüler der Stufe 11 waren auf Einladung von Oberbürgermeister Peter Feldmann am 28. Oktober zu Gast in der traditionsreichen Frankfurter Paulskirche. (mehr …)
 Rund 100 Wöhlerschülerinnen und -schüler der Stufe 11 waren auf Einladung von Oberbürgermeister Peter Feldmann am 28. Oktober zu Gast in der traditionsreichen Frankfurter Paulskirche. (mehr …)
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Herbstferien gelten in der Zeit vom 25.10. bis 5.11.2021 wieder zwei Präventionswochen. (mehr …)
Im Rahmen des Themas Großstadtlyrik haben die Schüler*innen der 10a (sbr) eigene Gedichte geschrieben. Diese Gedichte geben Städten wie Frankfurt oder Instanbul eine persönliche Note und sind Ausdruck der Auseinandersetzung mit und in der urbanen Lebenswelt.
Einige dieser gelungenen Gedichte und Flyer sind hier zu finden: (mehr …)
Die nächste Beiratssitzung findet am Montag, den 01. November 2021 um 19.00 Uhr statt. Interessierte Mitglieder des Fördervereins sind bei der Beiratssitzung herzlich willkommen.
Liebe Eltern,
einige Schülerinnen und Schüler tragen sich mit dem Gedanken einige Zeit im Ausland zu verbringen. Hierbei sind einige Regelungen und Bestimmungen zu Dauer, Versetzung, Beurlaubung, Fristen usw. zu beachten.
Bitte teilen Sie mir über meine Einladung (Jahrgangsstufe 9 und 10) bis 24.09.2021 mit, ob Sie genauere Informationen wünschen. (mehr …)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Stadt Frankfurt hat ihre Allgemeinverfügung vom 31. August 2021 aufgehoben.
Damit entfällt ab sofort die Pflicht zum Tragen einer Maske am Sitzplatz im Unterricht. Auf dem Schulgelände außerhalb der Gebäude muss ebenfalls keine Maske getragen werden. (mehr …)
Die Maskenpflicht (medizinische Masken) am Platz während des Unterrichts, wird über die Präventionswochen hinaus bis zum 03. Oktober verlängert. Allgemeinverfügung der Stadt Frankfurt vom 31. August 2021