Natalie Buchner (E-Phase) hat am Digitechnikum 2021 teilgenommen

Das Digitechnikum ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Polytechnische Gesellschaft und der Goethe-Universität Frankfurt. Das Digitechnikum ist der vermutlich längste Hackathon der Welt. Über etwa ein Jahr hinweg treffen sich Schüler*innen bei regelmäßigen Werkstatt-Terminen etwa alle drei Wochen zum Coden, Maken und Tüfteln mit Gleichgesinnten. Dabei entwickeln sie in Teams eigene Soft- oder Read more…

18. Tag der Naturwissenschaften für Schüler*innen der 10. Klassen und der E-Phase

  Jedes Jahr veranstaltet die Universität in Frankfurt eine Informationsveranstaltung für Schüler*innen, um sich über die Inhalte und Möglichkeiten von naturwissenschaftlichen Studiengängen zu informieren. Jedes Jahr sind wir als Wöhlerschule auch mit interessierten Schüler*innen vor Ort gewesen und es gab durchweg ein positives Feedback zu dieser Veranstaltung. Leider kann aufgrund Read more…

MINT-EC Rhein-Main wächst

Am 6. März haben sich Vertreterinnen und Vertreter von 15 MINT-EC-Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet am Graf Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim getroffen um feierlich die Rhein-Main-Schulpartnerschaft zu erweitern. 2014 haben acht MINT-EC-Schulen aus dem Rhein-Main-Gebiet beschlossen (die Wöhlerschule gehörte mit zu den 4 Schulen, die diese Schulpartnerschaft initiiert haben), eine Schulpartnerschaft zu Read more…

DLR-Raumfahrtshow an der Wöhlerschule

Auch bei der zweiten ISS-Mission von Alexander Gerst waren Wöhlerschüler wieder hautnah dabei! Nach dem Live-Funkkontakt zur ISS während seines ersten Aufenthalts auf der ISS vor vier Jahren war heute die DLR-Raumfahrtshow an der Wöhlerschule zu Besuch. In der abwechslungsreichen Wissenschafts-Show nahmen alle Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klasse teil Read more…