Inklusion
Literatur uneingeschränkt – Ein poetisches Experiment
„Es donnert, es blitzt, die Blitze treffen die Bäume.
Der Mond zeigt sich! Der Vollmond löchert oben den sehr starken Regen.“

Adam steht auf der Bühne, in der Aula in der Wöhlerschule blicken ihn mehr als 200 Besucher an, (mehr …)
Allgemein
Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins findet am Montag, den 13.03.2023 von 19.00 bis ca. 21.00 Uhr in der Aula statt.
MINT
MINT-Rallye 2023
Die MINT-Rallye startet am Freitag, 10.02. um 14.00 Uhr auf dem Schulhof vor dem Ökohaus. Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen – wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Rallye! Alle, die Spaß am Experimentieren haben, finden hier einige alte und viele neue Stationen der MINT-Rallye – viel Spaß!
Allgemein
Mahnung und Erinnerung – Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag

Eva Szepesi hat für die Schülerinnen und Schüler in der Aula der Wöhlerschule eine klare Botschaft: „Ihr könnt nichts dafür, was damals passiert ist, aber für die Zukunft könnt Ihr viel tun, nicht schweigen, sondern Antisemitismus entgegentreten.“ (mehr …)
Allgemein
Podcast Spurensuche AG
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit. Dieser Tag gilt als der Holocaust-Gedenktag. Zu diesem Anlass wollen wir die ersten 2 Folgen unseres Podcasts vorstellen. In diesen Folgen erzählen wir das Leben des ehemaligen jüdischen Wöhlerschülers Friedrich Schafranek (1924 – 2013), der nach Lodz und Auschwitz deportiert wurde und überlebte. (mehr …)
MINT
40 Schüler und Schülerinnen besonders erfolgreich beim „Mathe im Advent“-Wettbewerb 2022
Im vergangenen Dezember nahmen insgesamt 509 Schüler und Schülerinnen aus 25 verschiedenen Klassen/Kursen der Stufen 5 bis 10 der Wöhlerschule am Mathematik-Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. 40 Schüler und Schülerinnen (SuS) waren besonders erfolgreich. (mehr …)
MINT
Flottes Foto
Ja, es gibt auch in diesem Jahr wieder einen „Flotten Wettbewerb“ für alle interessierten Schüler*innen der Wöhlerschule.
Die Teilnehmer*innen der Rhein-Main-Schulpartnerschaft der MINT-EC-Schulen haben sich zusammengesetzt und sich wieder einen neuen Wettbewerb überlegt, der wie in den letzten Jahren auch, aus einer Schul- und einer Regionalrunde besteht. (mehr …)






